Im Jahr 1936 errichten Häftlinge ein Konzentrationslager in der Nähe Berlins – das KZ Sachsenhausen. Das Lager Sachsenhausen diente dem NS-Regime als Modell- und Ausbildungslager. Insgesamt wurden ca. 200 000 Menschen (insbesondere politische Gegner und Juden) eingesperrt, gequält bzw. getötet. Im Spätsommer 1941 wurde eine Massenerschießungsanlage errichtet, in der bis zu 18.000 sowjetische Kriegsgefangene ermordet wurden. Die Räumung des KZ Sachsenhausen durch die SS begann am Morgen des 21. April 1945, als die Rote Armee nur noch wenige Kilometer entfernt war.
Jeden Besucher werden das Lager und die Informationen, die diese private Führung vermittelt, sehr berühren und emotional angreifen. Allerdings ist es uns wichtig, die Geschichte des Lagers und Lagersystems, auf der Grundlage der aktuellen Fachliteratur und zahlreicher Zeitzeugenberichte in allen nötigen Differenzierungen darzustellen. Es ist nicht unser Ziel, die Besucher während der privaten Besichtigung zu schockieren, wir möchten aber die Situation in dem Lager nicht beschönigen. Natürlich gehen wir auf die Gastwünsche und Befindlichkeiten ein und können Bereiche des Lagers auslassen. Man sollte auch berücksichtigen, dass der Ort an sich jeden stark emotional berührt.
Alle unsere Stadtführer sind lizensiert für eine private Führung innerhalb der Gedenkstätte und werden Ihren Besuch mit fundiertem Wissen und gebührendem Respekt begleiten.
Die Führung durch das Lager ist für Kinder unter 12 Jahre NICHT geeignet.